- Weser-Schule
- Weser-Schule,Schule der Buchmalerei v. a. des 9. bis 10. und des 12. Jahrhunderts im Wesergebiet. Die Hauptzentren waren Corvey im 9./10. Jahrhundert (v. a. Evangeliare) und Helmarshausen im 12. Jahrhundert. Die Handschriften aus Corvey vereinigen Anregungen der anglofränkischen Buchmalerei mit ihrer auf die englisch-irische Buchmalerei zurückgehenden Ornamentik und der Hofschule Karls des Kahlen (Evangeliar, um 950; Baltimore, Maryland, Walters Art Gallery). Die frühesten der 17 nach Helmarshausen zu lokalisierenden Schmuckhandschriften stehen in spätottonischer Tradition. Um 1120-60 macht sich der stilbildende Einfluss des Goldschmieds Roger von Helmarshausen bemerkbar. Für das letzte Drittel des 12. Jahrhunderts ist die Kunst des Buchmalers (und Schreibers) Herimann bezeichnend (Evangeliar Heinrichs des Löwen, um 1175; Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek).Wolfenbütteler Cimelien. Das Evangeliar Heinrichs des Löwen in der Herzog-August-Bibliothek, bearb. v. P. Ganz, Ausst.-Kat. (1989).
Universal-Lexikon. 2012.